Kálmán — ist ein ungarischer männlicher Vorname,[1] der auch als Familienname vorkommt. Außerhalb des ungarischen Sprachraums tritt der Name auch in der Form Kalman auf. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag … Deutsch Wikipedia
Kalman — Kálmán, auch Kalman, ist ein ungarischer Vorname, der auch als Familienname vorkommt. Herkunft Der Name ist ungarisch türkischen Ursprungs und bedeutet der Rest, der Überlebende ; er wurde früher fälschlicherweise mit Koloman gleichgesetzt.… … Deutsch Wikipedia
Kalman — or Kálmán may refer to:urname*Debra Kalman, U.S. television actress *Emmerich Kálmán (1882 mdash;1953), Hungarian composer *Maira Kalman (born 1949), U.S. graphic designer and illustrator *Rudolf Kálmán (born 1930), Hungarian mathematician and… … Wikipedia
KÁLMÁN — (1068 1116) roi de Hongrie (1095 1116) roi de Croatie et Dalmatie (1102 1116) Neveu et successeur de saint Ladislas, Kálmán Ier (Koloman, Coloman) appartient à la dynastie nationale des Arpadiens. Il achève la conquête de la Croatie, qu’avait… … Encyclopédie Universelle
Kálmán — Kalman Könyves o Colomán de Hungría, rey de Hungría entre 1095 y 1116. Hijo de Geza I de Hungría y de Sophia von Looz. Una falsa deformidad física fue la excusa que el rey, su tío Laszlo, adujo para colocar a Almos, hermano de Colomán, como… … Enciclopedia Universal
Kalman — Kálmán (izg. kàlman), Imre (Emmerich) (1882 1953) DEFINICIJA mađarski skladatelj, od 1940. u SAD u (operete Jesenji manevri, Kneginja čardaša, Grofica Marica) … Hrvatski jezični portal
Kálmán — (latinisiert Kolomanus), ungar. Personenname, s. Koloman … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kalman — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Personnalités Kálmán Kalocsay, aussi appelé Kolomano, poète rédacteur et traducteur en espéranto d origine hongroise, (1891 1976) Rudolf (Emil) Kalman,… … Wikipédia en Français
Kálmán — I Kálmán [ kaːlmaːn], König von Ungarn, Koloman I. II Kálmán [ kaːlmaːn], Emmerich, ungarischer Operettenkomponist, * Siófok 24. 10. 1882, ✝ Paris 30. 10. 1953; schrieb in Wien, wo er bis 1938 lebte, Operetten mit von der ungarischen Folklore … Universal-Lexikon
Kalman — deutsche Form von → Kálmán … Deutsch namen